Sicher durch den Sommer: Wartungstipps für lange Fahrten
- Donnerstag, den 03 Juli 2025
- Günther Energie + Service GmbH
Die Urlaubsroute steht fest, die Vorfreude ist groß – doch sind Sie und Ihr Auto wirklich bereit für die lange Sommertour? Ob es an die Nordsee, in die Alpen oder ans Mittelmeer geht: Lange Fahrten bei sommerlichen Temperaturen stellen besondere Anforderungen an Fahrzeug und Fahrer. Bei Günther Energie+Service in Lahr zeigen wir Ihnen, wie Sie sich optimal auf Ihre Langstreckenfahrt vorbereiten und sicher ans Ziel kommen.
Der Langstrecken-Check: Was Ihr Auto jetzt benötigt
Eine lange Fahrt im Sommer ist mehr als nur vollgetankt loszufahren. Ihr Fahrzeug wird über Stunden hinweg gefordert – bei Hitze, Stop-and-Go im Stau und voll beladen mit Urlaubsgepäck. Ein systematischer Check vorab kann Pannen verhindern und Ihre Sicherheit erhöhen.
Die wichtigsten Checkpunkte im Überblick:
- Flüssigkeitsstände: Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Scheibenwaschwasser
- Bremsen: Beläge und Scheiben auf Verschleiß prüfen
- Beleuchtung: Alle Lichter funktionsfähig?
- Klimaanlage: Kühlleistung und Filterzustand
- Bereifung: Profiltiefe, Luftdruck und Reserverad
Flüssigkeiten: Die Lebensadern Ihres Autos
1. Motoröl – der wichtigste Schutz
Bei langen Fahrten und hohen Temperaturen arbeitet der Motor unter Volllast. Prüfen Sie nicht nur den Ölstand, sondern auch die Qualität des Öls. Dunkles, zähflüssiges Öl sollte vor der großen Tour gewechselt werden. Unser Tipp: Packen Sie einen Liter Reserveöl ein – besonders bei älteren Fahrzeugen.
2. Kühlflüssigkeit – gegen Überhitzung
Im Sommer ist das Kühlsystem besonders gefordert. Der Kühlmittelstand sollte sich zwischen MIN und MAX befinden. Die richtige Mischung (meist 50:50 mit destilliertem Wasser) ist entscheidend. Bei uns im Shop finden Sie die passende Kühlflüssigkeit für Ihr Fahrzeug.
3. Scheibenwaschwasser – für klare Sicht
Insekten, Staub und Pollenfilm – im Sommer wird die Windschutzscheibe stark beansprucht. Füllen Sie das Scheibenwaschwasser mit Sommerreiniger auf und packen Sie eine Reserveflasche ein. Klare Sicht ist Sicherheit!
Reifen: Der Kontakt zur Straße
Ihre Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Auto und Fahrbahn – bei Langstrecken umso wichtiger:
- Profiltiefe prüfen: Mindestens 3 mm sollten es sein, besser mehr
- Luftdruck anpassen: Bei voller Beladung den vom Hersteller empfohlenen Wert für "vollbeladen" einstellen
- Sichtprüfung: Auf Risse, Beulen oder ungleichmäßigen Verschleiß achten
- Reserverad nicht vergessen: Auch hier Luftdruck und Zustand kontrollieren
Wichtig: Der Reifendruck sollte bei kalten Reifen gemessen werden. Planen Sie dies morgens vor der Abfahrt ein.
Bremsen: Ihre Lebensversicherung
Vollbeladene Fahrzeuge und Bergabfahrten fordern die Bremsen besonders. Lassen Sie vor der großen Tour einen Bremsencheck durchführen:
- Bremsbeläge sollten mindestens 4 mm stark sein
- Bremsscheiben auf Riefen und Verschleiß prüfen
- Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln
Bei Günther Energie+Service führen wir gerne eine Sichtprüfung für Sie durch.
Komfort und Sicherheit: Die Klimaanlage
Eine funktionierende Klimaanlage ist bei langen Sommerfahrten kein Luxus, sondern trägt zur Fahrsicherheit bei. Ein überhitzter Fahrer reagiert langsamer und wird schneller müde. Lassen Sie die Klimaanlage checken:
- Kühlleistung prüfen
- Innenraumfilter wechseln
- Bei Bedarf Kältemittel nachfüllen
Die perfekte Beladung
Auch die richtige Beladung gehört zur Vorbereitung:
- Schweres nach unten: Koffer und schwere Gegenstände gehören nach unten
- Gleichmäßig verteilen: Einseitige Beladung vermeiden
- Nichts lose: Alle Gegenstände sichern – sie werden bei einer Vollbremsung zu “Geschossen“
- Sicht freihalten: Der Blick nach hinten muss möglich bleiben
Notfall-Ausrüstung für unterwegs
In unserem Shop finden Sie alles für den Notfall:
- Motoröl und Kühlflüssigkeit
- Reifenpannenspray
- Starthilfekabel
- Warndreieck und Warnwesten
- Erste-Hilfe-Set (Haltbarkeit prüfen!)
Pausen einplanen: Der Faktor Mensch
Die beste Wartung nützt nichts, wenn der Fahrer erschöpft ist:
- Alle 2 Stunden eine Pause einlegen
- Bei Müdigkeit sofort anhalten
- Ausreichend trinken (Wasser, keine süßen Getränke)
- Leichte Kost bevorzugen
Nutzen Sie unsere Tankstelle als Pausenstopp: Tanken, erfrischen im Bistro und die Beine vertreten.
Faktencheck: Wussten Sie schon?
- 20% aller Autopannen im Sommer sind auf Reifenschäden zurückzuführen
- Ein Fahrzeug verbraucht mit Dachbox bis zu 20% mehr Kraftstoff
- Müdigkeit am Steuer ist genauso gefährlich wie Alkohol
- Die meisten Pannen könnten durch vorherige Wartung vermieden werden
Unser Service für Ihre sichere Fahrt
Bei Günther Energie+Service unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung:
- Reifendruckkontrolle an unserer Tankstelle
- Alle wichtigen Flüssigkeiten im Shop erhältlich
- Kompetente Beratung durch unser Team
- Erfrischung in unserem klimatisierten Bistro
Kommen Sie sicher ans Ziel – mit der richtigen Vorbereitung von Günther Energie+Service!
Was ist Ihr wichtigster Tipp für lange Sommerfahrten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und helfen Sie anderen Reisenden, sicher unterwegs zu sein!
Verwandte News:
- Mittwoch, den 08 Februar 2023
- Mittwoch, den 08 Februar 2023
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Freitag, den 30 Dezember 2022
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Dienstag, den 17 Juli 2018
- Montag, den 06 August 2018
- Montag, den 27 August 2018
- Montag, den 27 August 2018
- Dienstag, den 18 September 2018
- Dienstag, den 23 Oktober 2018
- Dienstag, den 23 Oktober 2018
- Montag, den 29 Oktober 2018
- Montag, den 29 Oktober 2018
- Donnerstag, den 22 November 2018
- Mittwoch, den 12 Dezember 2018
- Mittwoch, den 12 Dezember 2018
- Donnerstag, den 03 Januar 2019
- Freitag, den 11 Januar 2019
- Montag, den 14 Januar 2019
- Freitag, den 25 Januar 2019
- Samstag, den 26 Januar 2019
- Donnerstag, den 07 Februar 2019
- Samstag, den 13 April 2019
- Dienstag, den 19 Februar 2019
- Donnerstag, den 28 Februar 2019
- Dienstag, den 24 September 2019
- Dienstag, den 24 September 2019
- Dienstag, den 29 Oktober 2019
- Dienstag, den 29 Oktober 2019
- Dienstag, den 05 November 2019
- Freitag, den 15 November 2019
- Dienstag, den 04 Februar 2020
- Freitag, den 17 April 2020
- Freitag, den 15 Mai 2020
- Freitag, den 15 Mai 2020
- Mittwoch, den 10 Juni 2020
- Mittwoch, den 28 Oktober 2020
- Mittwoch, den 12 Mai 2021
- Dienstag, den 13 Juli 2021
- Freitag, den 16 Juli 2021
- Freitag, den 16 Juli 2021
- Montag, den 20 September 2021
- Mittwoch, den 06 Oktober 2021
- Montag, den 15 November 2021
- Donnerstag, den 30 Dezember 2021
- Mittwoch, den 12 Januar 2022
- Freitag, den 25 Februar 2022
- Mittwoch, den 09 März 2022
- Freitag, den 22 Juli 2022
- Freitag, den 18 November 2022
- Donnerstag, den 08 Dezember 2022
- Dienstag, den 04 April 2023
- Freitag, den 04 August 2023
- Montag, den 02 Oktober 2023
- Dienstag, den 21 November 2023
- Mittwoch, den 13 Dezember 2023
- Freitag, den 02 August 2024
- Donnerstag, den 08 August 2024
- Freitag, den 16 August 2024
- Dienstag, den 13 August 2024
- Donnerstag, den 29 August 2024
- Donnerstag, den 05 September 2024
- Mittwoch, den 11 September 2024
- Donnerstag, den 19 September 2024
- Donnerstag, den 26 September 2024
- Freitag, den 04 Oktober 2024
- Donnerstag, den 10 Oktober 2024
- Donnerstag, den 17 Oktober 2024
- Donnerstag, den 24 Oktober 2024
- Donnerstag, den 31 Oktober 2024
- Freitag, den 01 November 2024
- Donnerstag, den 07 November 2024
- Freitag, den 15 November 2024
- Donnerstag, den 21 November 2024
- Freitag, den 06 Dezember 2024
- Donnerstag, den 12 Dezember 2024
- Donnerstag, den 19 Dezember 2024
- Dienstag, den 24 Dezember 2024
- Donnerstag, den 02 Januar 2025
- Dienstag, den 07 Januar 2025
- Freitag, den 17 Januar 2025
- Donnerstag, den 23 Januar 2025
- Mittwoch, den 29 Januar 2025
- Dienstag, den 25 Februar 2025
- Mittwoch, den 29 Januar 2025
- Mittwoch, den 29 Januar 2025
- Mittwoch, den 29 Januar 2025
- Montag, den 03 März 2025
- Freitag, den 07 März 2025
- Montag, den 10 März 2025
- Montag, den 10 März 2025
- Montag, den 10 März 2025
- Mittwoch, den 02 April 2025
- Mittwoch, den 09 April 2025
- Mittwoch, den 09 April 2025
- Mittwoch, den 09 April 2025
- Dienstag, den 29 April 2025
- Dienstag, den 29 April 2025
- Dienstag, den 29 April 2025
- Dienstag, den 29 April 2025
- Freitag, den 30 Mai 2025
- Donnerstag, den 05 Juni 2025
- Donnerstag, den 12 Juni 2025
- Donnerstag, den 19 Juni 2025
- Mittwoch, den 25 Juni 2025